Studentin Helene Willfüer (1956) Rudolf Jugert
Inhalt: Helene Willfüer (Ruth Niehaus) wird feierlich die Doktorwürde von Professor Matthias (Hans Söhnker) verliehen – ein nicht selbstverständliches Ereignis. Zwar erweckte Helene sofort große...
View ArticleEndstation Liebe (1958) Georg Tressler
Inhalt: Kurz vor Feierabend fällt die Maschine aus, an der Mecki (Horst Buchholz) und seine Kollegen im Osram-Werk arbeiten, aber ihr Denken wird sowieso schon vom Samstagabend bestimmt und dem...
View ArticleCAN - der Sound von 1970
Die fünf „Can“ – Filme 1970/71Zwischen der Veröffentlichung ihres ersten Studio-Albums „Monster Movie“ August 1969 und ihrer zweiten LP „Tago Mago“ Februar 1971 erlebte die Kölner Rock-Band „Can“...
View ArticleDeadlock (1970) Roland Klick
Inhalt: Gleißend brennt das Sonnenlicht auf einen mit einem Maschinengewehr bewaffneten Mann, der alleine durch die wüstenähnliche Einöde wankt und sich kaum auf den Beinen halten kann. Trotzdem trägt...
View ArticleMädchen mit Gewalt 1970 Roger Fritz
Inhalt: Mike (Arthur Brauss) und Werner (Klaus Löwitsch) sind Arbeitskollegen, aber ihr gemeinsames Interesse gilt nur den Frauen, denen sie nach Feierabend hinterher jagen. Mit Werners schnittigem...
View ArticleBergdrama und Pioniere des Heimatfilms - die frühen Jahre 1930 bis 1933
2.1. Pioniere des HeimatfilmsJoe Stöckel in "Die blonde Christel" (1933)Die erstaunlich große Anzahl an Heimatfilmen in der nur kurzen Tonfilm-Phase bis zum Beginn der NS-Diktatur 1933 stand noch ganz...
View ArticleDie Phase des Nationalsozialismus - der Heimatfilm der Jahre 1934 bis 1945
3.1. Der „innere Zirkel“ der Heimatfilm-MacherHansi Knoteck in "Das Mädchen vom Moorhof" (1935)Gemessen an einer Gesamtproduktion von mehr als 1000 Kinofilmen in den Jahren 1934 bis zum Kriegsende...
View ArticleDie Nachkriegszeit bis „Schwarzwaldmädel“ - der Heimatfilm der Jahre 1947 bis...
4.1. Viele alte und wenige neue KöpfeÜberläufer - "Ulli und Marei" (1948) Aufgrund der Annexion Österreichs an das deutsche Reich 1938 wurde die Trennung des deutschsprachigen Films in deutsche und...
View ArticleDie erste Boom-Phase - der Heimatfilm der Jahre 1951 bis 1954
5.1. Der „innere Zirkel“ wächstRuth Niehaus in "Rosen blühen auf dem Heidegrab" (1952) Regie Hans H.KönigDer im September 1950 in die Kinos gekommene erste Farbfilm nach dem Krieg „Schwarzwaldmädel“...
View ArticleIm Zenit des Wirtschaftswunders - Der Heimatfilm der Jahre 1955 bis 1957
6.1. Höhepunkt und beginnender Niedergang des HeimatfilmsMarianne Hold, Rudolf Prack und Adrian Hoven in "Heimatland" (1955)Am 25.11.1954 kam die deutsch-österreichische Co-Produktion „Echo der Berge“...
View ArticleDer Weg in die Moderne - der Heimatfilm der Jahre 1958 bis 1969
7.1. Gibt es ein Ende des Heimatfilms?Marianne Hold und Wolfgang Neuss in "Schwarzwälder Kirsch" (1958)Genauso gut könnte man fragen, ob es einen Anfang gibt, von der generellen Etablierung des Mediums...
View ArticleVom Bergdrama zur Sex-Klamotte – Der „Heimatfilm“ im Zeitkontext
Essay zum Heimatfilm Luis Trenker und Marianne Hold in "Flucht in die Dolomiten" (1956)1. Einleitung und Inhalt:1.1. Spiegel des Zustands einer Gesellschaft1.2. Die 50er Jahre – der Versuch von...
View ArticleSchloss Hubertus 1934 Hans Deppe
Inhalt: Graf Egge (Friedrich Ulmer) und sein Revier-Jäger Franz Hornegger (Paul Richter) beobachten einen Adler, der entlang der Gebirgshänge kreist. Als Hornegger auf ihn anlegen will, hält ihn Egge...
View ArticleSchloss Hubertus 1954 Helmut Weiss
Inhalt: Graf Egge (Friedrich Ulmer) verhindert, dass sein Revier-Jäger Franz Hornegger (Paul Richter) auf einen Adler anlegt, denn er will erst wissen, wo der Raubvogel seinen Horst hat. Als Hornegger...
View ArticleSchloss Hubertus 1973 Harald Reinl
Inhalt: Schipper (Klaus Löwitsch) und Lenz Bruckner (Gerhard Riedmann) werden von dem alten Jagd-Aufseher Hornegger beim Wildern erwischt und schießen gleichzeitig auf ihn, als er sie verhaften will....
View ArticleSchlagerparade 1953 Erik Ode
Inhalt: Walter Lorenz (Walter Giller) arbeitet gegen geringe Bezahlung als Klavierspieler und Dirigent an der Musik-Akademie von Professor Hochstätter (Alexander Engel), die ständig in Geldnöten ist....
View ArticleFlucht nach Berlin 1961 Will Tremper
Claus Baade (Christian Doermer) versucht die Bauern zu überzeugenInhalt: Während die Insassen laut Arbeiter-Kampflieder singen, fährt ein kleiner Bus in ein verlassen wirkendes Dorf mit wenigen...
View ArticleTätowierung 1967 Johannes Schaaf
Inhalt: Benno (Christof Wackernagel) wird von allen Jungs seiner Erziehungsanstalt so lange gejagt, bis sie ihn endlich erwischen. Doch er rückt auch dann nicht mit der erwünschten Information heraus,...
View ArticleEiner von uns beiden 1973 Wolfgang Petersen
Inhalt: Bernd Ziegenhals (Jürgen Prochnow) lebt in einem kleinen Zimmer in einer Hinterhauswohnung in Kreuzberg zur Untermiete. Mehr kann sich der gescheiterte Student nicht leisten, der vergeblich...
View ArticleVerführung am Meer (Ostrva) 1963 Jovan Zivanovic
Inhalt: Eva (Elke Sommer) verlässt die U-Bahn-Station und eilt in hochhackigen Schuhen über die winterlichen Straßen Berlins zu einem Termin. Ihr Aussehen ist gefragt bei der Vorstellung im Haus einer...
View Article